
4T-Dielenfugenband
SKU 9054673
4T-Dielenfugenband, 1 ROL
Main features short:
Made in Germany
Besonderes Profil
NBR-PVC
Anwendungsgebiete:
Für Dielenfugenbreiten von 5 bis 7,5 mm
Hinweise:
Empfohlen für thermisch behandelte Hölzer, WPC und Holzarten mit geringem Quell- und Schwindverhalten sowie guter Resistenzklasse!
Weitere Informationen unter bti.de/4t-system
Verarbeitungshinweise:
Technische Information zur Verlegung:. Das BTI Dielenfugenband sollte umgehend nach dem Verlegen der Dielen eingedrückt werden. Achten Sie bei der Verarbeitung unbedingt darauf, dass das Band beim Eindrücken in die Fuge nicht in die Länge gezogen wird. Das Band zieht sich sonst nach einiger Zeit wieder zusammen und ist dann zu kurz. Lassen Sie das BTI Dielenfugenband pro Laufmeter Fugenlänge etwa 10 mm länger. Die Überlänge sollte an beiden Enden gleichmäßig überstehen. Das BTI Dielenfugenband verändert, wie alle Materialien die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, seine Länge. Ca. 1 Jahr nach der Verlegung sind keine Veränderung mehr zu erwarten und die überstehenden Enden können abgeschnitten werden. Der Abstand der Unterkonstruktionshölzer sollte nicht größer als 400 mm sein, da es sonst durch eine starke Biegung der Terrassendielen durch Belastung zu einem Herausdrücken des Bandes kommen kann. Abstand zwischen den Dielen mindestens 6 mm. Bei Verwendung von Systembefestigern SB-U1 ist der Einsatz nur bedingt möglich. Die Anwendung ist ausschließlich bei Terrassendecks, die mit WPC- oder thermisch behandelten Dielen verlegt worden sind, möglich. Die verlegten Dielen sollten kein Quell- und Schwindverhalten aufweisen! Außerdem ist auf eine ausreichende Unterlüftung (mind. 8 cm) des Terrassenbodens zu achten.
Eigenschaften:
NBR-PVC. Beständig gegen Terrassenöl, UV-Strahlung, Ozon und Nässe. Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis +80 °C
Besonderes Profil. Werkzeuglos zu verarbeiten. Klemmt zuverlässig in der Dielenfuge
Made in Germany
Main features short:
Made in Germany
Besonderes Profil
NBR-PVC
Anwendungsgebiete:
Für Dielenfugenbreiten von 5 bis 7,5 mm
Hinweise:
Empfohlen für thermisch behandelte Hölzer, WPC und Holzarten mit geringem Quell- und Schwindverhalten sowie guter Resistenzklasse!
Verarbeitungshinweise:
Technische Information zur Verlegung:. Das BTI Dielenfugenband sollte umgehend nach dem Verlegen der Dielen eingedrückt werden. Achten Sie bei der Verarbeitung unbedingt darauf, dass das Band beim Eindrücken in die Fuge nicht in die Länge gezogen wird. Das Band zieht sich sonst nach einiger Zeit wieder zusammen und ist dann zu kurz. Lassen Sie das BTI Dielenfugenband pro Laufmeter Fugenlänge etwa 10 mm länger. Die Überlänge sollte an beiden Enden gleichmäßig überstehen. Das BTI Dielenfugenband verändert, wie alle Materialien die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, seine Länge. Ca. 1 Jahr nach der Verlegung sind keine Veränderung mehr zu erwarten und die überstehenden Enden können abgeschnitten werden. Der Abstand der Unterkonstruktionshölzer sollte nicht größer als 400 mm sein, da es sonst durch eine starke Biegung der Terrassendielen durch Belastung zu einem Herausdrücken des Bandes kommen kann. Abstand zwischen den Dielen mindestens 6 mm. Bei Verwendung von Systembefestigern SB-U1 ist der Einsatz nur bedingt möglich. Die Anwendung ist ausschließlich bei Terrassendecks, die mit WPC- oder thermisch behandelten Dielen verlegt worden sind, möglich. Die verlegten Dielen sollten kein Quell- und Schwindverhalten aufweisen! Außerdem ist auf eine ausreichende Unterlüftung (mind. 8 cm) des Terrassenbodens zu achten.
Eigenschaften:
NBR-PVC. Beständig gegen Terrassenöl, UV-Strahlung, Ozon und Nässe. Temperaturbeständigkeit: - 30 °C bis +80 °C
Besonderes Profil. Werkzeuglos zu verarbeiten. Klemmt zuverlässig in der Dielenfuge
Made in Germany