
Isolierdübel ID 50 PZ3
UGC 9097482-50
Prix d'origine
€62,02
-
Prix d'origine
€62,02
Prix d'origine
€62,02
-
Prix actuel
Isolierdübel ID 50 PZ3, 50 ST
Main features short:
Dauerhaft und sicher
Ersetzt aufwendige Unterkonstruktionen
Aus hochwertigem und schlagfestem Polyethylen
Hinweise:
Um Wassereintritt zu vermeiden, den Dübelrand mit Dichtstoff abdichten!
Der Isodübel darf in der Länge nicht gekappt werden!
Weitere Informationnen unterwww.bti.de/duebelauszugsversuche und. www.bti.de/duebelundankertechnik
Zur Berechnungssoftware gelangen Sie unterwww.bti.de/duebelrechner
Verarbeitungshinweise:
ID 50/ID 50 PZ3 mit Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ 3 eindrehen. Bei verputzten Hartschaumplatten (z. B. isolierte Hauswände) den Verputz vor der Montage des Isodübels bis zum maximalen Dübel-Ø aufbohren. Die Haltekraft des Isodübels hängt ab von der Qualität der eingesetzten Hartschaumplatten. Bei Materialien mit größerer Dichte (z. B. Styrodur) erhöhen sich die hier angegebenen Werte entsprechend. Voraussetzung für optimale Haltewerte ist zudem die fachgerechte Montage des Isoliermaterials, eine ganzflächige, satte und plane Verklebung der Isolierplatten bzw. fugenversetztes Verkleben der Isolierplatten.. Maximale Bruchlast (beinhaltet keinen Sicherheitsfaktor) von Styropor PS 20:. ID 50/PZ3: 173 N
Eigenschaften:
Aus hochwertigem und schlagfestem Polyethylen. Alterungs-, witterungs- und temperaturbeständig
Ersetzt aufwendige Unterkonstruktionen. Wird direkt und ohne Vorbohren in die Hartschaumplatte eingedreht
Dauerhaft und sicher. Durch Materialverdrängung und Komprimierung ist eine sichere Verankerung im Untergrund gewährleistet
Main features short:
Dauerhaft und sicher
Ersetzt aufwendige Unterkonstruktionen
Aus hochwertigem und schlagfestem Polyethylen
Hinweise:
Um Wassereintritt zu vermeiden, den Dübelrand mit Dichtstoff abdichten!
Der Isodübel darf in der Länge nicht gekappt werden!
Weitere Informationnen unter
Zur Berechnungssoftware gelangen Sie unter
Verarbeitungshinweise:
ID 50/ID 50 PZ3 mit Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ 3 eindrehen. Bei verputzten Hartschaumplatten (z. B. isolierte Hauswände) den Verputz vor der Montage des Isodübels bis zum maximalen Dübel-Ø aufbohren. Die Haltekraft des Isodübels hängt ab von der Qualität der eingesetzten Hartschaumplatten. Bei Materialien mit größerer Dichte (z. B. Styrodur) erhöhen sich die hier angegebenen Werte entsprechend. Voraussetzung für optimale Haltewerte ist zudem die fachgerechte Montage des Isoliermaterials, eine ganzflächige, satte und plane Verklebung der Isolierplatten bzw. fugenversetztes Verkleben der Isolierplatten.. Maximale Bruchlast (beinhaltet keinen Sicherheitsfaktor) von Styropor PS 20:. ID 50/PZ3: 173 N
Eigenschaften:
Aus hochwertigem und schlagfestem Polyethylen. Alterungs-, witterungs- und temperaturbeständig
Ersetzt aufwendige Unterkonstruktionen. Wird direkt und ohne Vorbohren in die Hartschaumplatte eingedreht
Dauerhaft und sicher. Durch Materialverdrängung und Komprimierung ist eine sichere Verankerung im Untergrund gewährleistet