
Flachdach-Klebeschaum 800ml
UGC 408413
Prix d'origine
€13,32
-
Prix d'origine
€145,49
Prix d'origine
€13,32
-
Prix actuel
Flachdach-Klebeschaum 800ml, 1 ST
Main features short:
Geprüfte Windsogstabilität des Systems
Geprüft und genehmigt gemäß ETAG 006
Schnelle, einfache und zuverlässige Verklebung
Anwendungsgebiete:
Entwickelt für das windsaugfeste Verkleben von Wärmedämmstoffen aus Polystyrol, Polyurethan und Phenolharz-Hartschaum auf Sparren, trapezförmigen Blechen, Beton, Mauerwerk und Holzwerkstoffen im Flachdachbereich
Verklebung von Vlies-laminierten Kunststoff- oder Elastomer-Dach- und Abdichtungsplanen auf Wärmedämmplatten, Beton, intakten, geschliffenen Bitumenmembranen und Holzwerkstoffen im Flachdachbereich
Produktvorteile:
Extrem effizientes Verfahren zum Verkleben von Flachdachplatten. Schnelle und einfache Anwendung ohne Strom oder Wasser. Verifizierte Windsaugstabilität des Systems. Sorgt für langfristige Verbindungen
Hervorragende Produktleistung. Kurze Aushärtezeit. Hohe Alterungsbeständigkeit. Hohe Schaumausbeute für effizientes Arbeiten
Zertifizierte hohe Qualität. Geprüft und zugelassen nach ETAG 006. Brandschutzklasse B1. EC1-Plus-zertifiziert
Hinweise:
Frisch aufgetragener Schaum kann sofort mit dem PU-Universalreiniger entfernt werden
Ausgehärteter Schaum kann nur mechanisch oder mit dem PU Foam Fighter entfernt werden
Lassen Sie den Schaum bei kalten Temperaturen vor Gebrauch mindestens eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen
Bitte beachten Sie, dass ab dem 24. August 2023 vor der Verwendung eine entsprechende Schulung zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten absolviert werden muss. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter a "https://www.safeusediisocyanates.eu" target="_blank" www.safeusediisocyanates.eu /a
Verarbeitungshinweise:
Die Klebeoberflächen müssen sauber, fett- und ölfrei sein
Befeuchten Sie die Oberflächen leicht mit einer Sprühflasche (durch Sprühen)
Die Untergrundanalyse muss gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fest und eben sein.
Bei starkem Wind muss sichergestellt sein, dass der leichtgewichtige Flachdachklebstoff die umliegenden Gegenstände, Komponenten oder Personen nicht beschmutzt
Schrauben Sie die Dose fest auf das Pistolengewinde und schütteln Sie ca. 20-mal mit nach unten gehaltener Pistole. Bei längeren Unterbrechungen Schüttelvorgang wiederholen
Halten Sie die Pistole beim Abgeben des Klebstoffs so vertikal wie möglich, um einen Abstand von 12 cm zwischen der Pistolendüse und dem Substrat einzuhalten
Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte die Dämmplatte oder Dachbahn innerhalb von 8 Minuten aufgebracht und fest in die richtige Position geschoben werden
Ein erneutes Platzieren der Dämmplatte oder ein Abrollen der Dachbahnen sollte vermieden werden, da dadurch die Klebstoffstruktur zerstört und die Klebekraft stark reduziert wird
Bei starkem Wind müssen die Platten mit einem geeigneten Gewicht beschwert werden. Bei trapezförmigen Stahldächern müssen die Kleberaupen immer oben auf der oberen Schnur aufgetragen werden.
Pro m² Klebefläche sind mindestens 3 gleichmäßige Kleberaupen mit einem Durchmesser von mindestens 30 mm erforderlich. Die Anzahl der Kleberaupen hängt von der Gebäudehöhe, der Dachfläche, der Kante und der Eckfläche ab und richtet sich nach der Region (Windzone) sowie den zu verklebenden Materialien
Der Korrekturzeitraum des Klebstoffs beträgt ca. 10 Minuten. Diese Zeit kann je nach Temperatur und Feuchtigkeitsbereich variieren
Main features short:
Geprüfte Windsogstabilität des Systems
Geprüft und genehmigt gemäß ETAG 006
Schnelle, einfache und zuverlässige Verklebung
Anwendungsgebiete:
Entwickelt für das windsaugfeste Verkleben von Wärmedämmstoffen aus Polystyrol, Polyurethan und Phenolharz-Hartschaum auf Sparren, trapezförmigen Blechen, Beton, Mauerwerk und Holzwerkstoffen im Flachdachbereich
Verklebung von Vlies-laminierten Kunststoff- oder Elastomer-Dach- und Abdichtungsplanen auf Wärmedämmplatten, Beton, intakten, geschliffenen Bitumenmembranen und Holzwerkstoffen im Flachdachbereich
Produktvorteile:
Extrem effizientes Verfahren zum Verkleben von Flachdachplatten. Schnelle und einfache Anwendung ohne Strom oder Wasser. Verifizierte Windsaugstabilität des Systems. Sorgt für langfristige Verbindungen
Hervorragende Produktleistung. Kurze Aushärtezeit. Hohe Alterungsbeständigkeit. Hohe Schaumausbeute für effizientes Arbeiten
Zertifizierte hohe Qualität. Geprüft und zugelassen nach ETAG 006. Brandschutzklasse B1. EC1-Plus-zertifiziert
Hinweise:
Frisch aufgetragener Schaum kann sofort mit dem PU-Universalreiniger entfernt werden
Ausgehärteter Schaum kann nur mechanisch oder mit dem PU Foam Fighter entfernt werden
Lassen Sie den Schaum bei kalten Temperaturen vor Gebrauch mindestens eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen
Bitte beachten Sie, dass ab dem 24. August 2023 vor der Verwendung eine entsprechende Schulung zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten absolviert werden muss. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter
Verarbeitungshinweise:
Die Klebeoberflächen müssen sauber, fett- und ölfrei sein
Befeuchten Sie die Oberflächen leicht mit einer Sprühflasche (durch Sprühen)
Die Untergrundanalyse muss gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fest und eben sein.
Bei starkem Wind muss sichergestellt sein, dass der leichtgewichtige Flachdachklebstoff die umliegenden Gegenstände, Komponenten oder Personen nicht beschmutzt
Schrauben Sie die Dose fest auf das Pistolengewinde und schütteln Sie ca. 20-mal mit nach unten gehaltener Pistole. Bei längeren Unterbrechungen Schüttelvorgang wiederholen
Halten Sie die Pistole beim Abgeben des Klebstoffs so vertikal wie möglich, um einen Abstand von 12 cm zwischen der Pistolendüse und dem Substrat einzuhalten
Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte die Dämmplatte oder Dachbahn innerhalb von 8 Minuten aufgebracht und fest in die richtige Position geschoben werden
Ein erneutes Platzieren der Dämmplatte oder ein Abrollen der Dachbahnen sollte vermieden werden, da dadurch die Klebstoffstruktur zerstört und die Klebekraft stark reduziert wird
Bei starkem Wind müssen die Platten mit einem geeigneten Gewicht beschwert werden. Bei trapezförmigen Stahldächern müssen die Kleberaupen immer oben auf der oberen Schnur aufgetragen werden.
Pro m² Klebefläche sind mindestens 3 gleichmäßige Kleberaupen mit einem Durchmesser von mindestens 30 mm erforderlich. Die Anzahl der Kleberaupen hängt von der Gebäudehöhe, der Dachfläche, der Kante und der Eckfläche ab und richtet sich nach der Region (Windzone) sowie den zu verklebenden Materialien
Der Korrekturzeitraum des Klebstoffs beträgt ca. 10 Minuten. Diese Zeit kann je nach Temperatur und Feuchtigkeitsbereich variieren