
4F-Flachdachklebeschaum, 800 ml
UGC 9095754-12
Prix d'origine
€142,87
-
Prix d'origine
€8.001,42
Prix d'origine
€142,87
-
Prix actuel
4F-Flachdachklebeschaum, 800 ml, 12 KTU
Main features short:
Systemgeprüfter Windlastwiderstand in Anlehnung an ETAG 006
Lösemittelfrei, greift Polystyrol nicht an
Hohe Alterungsbeständigkeit
Anwendungsgebiete:
1K-Klebeschaum für die windsogsichere Verklebung von Wärmedämmstoffplatten und vlieskaschierten Dachbahnen im Flachdachbereich. Der 4F-Flachdachklebeschaum greift kein Polystyrol an und kann deshalb sowohl zur Verklebung von Polystyrol- als auch mineralischen Wärmedämmstoffplatten verwendet werden.
Hinweise:
Ungeeignet für Anwendungen unter Wasser und für das Füllen von größeren, abgeschlossenen Hohlräumen ohne Zutritt von Luftfeuchtigkeit oder Fugen größer als 4 cm. Schaum haftet nicht auf Materialien wie PE, PP, TPO- oder FPO-Folien, Silikon, Teflon, Fett oder ähnlichem. Die Anwendung von Klebeschäumen als alleinige Befestigungsart ist nur bei Gebäuden bis zu einer Höhe von 25 Meter zulässig. Im Zweifel ist ein Statiker hinzuzuziehen.
Weitere Informationen unterwww.bti.de/4f-system und www.bti.de/emicode
Verarbeitungshinweise:
Die Untergrundprüfung hat nach den Richtlinien der einschlägigen Bestimmungen zu erfolgen. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fest und eben sein. Bei starkem Wind ist darauf zu achten, dass der leichte 4F-Flachdachklebeschaum nicht umliegende Gegenstände, Bauteile oder Personen verschmutzen kann.
Die Dose fest auf das Pistolengewinde aufschrauben und mit der Pistole nach unten ca. 20x kräftig schütteln. Bei längeren Unterbrechungen wiederholt schütteln. Mittels Stellschraube den gewünschten Schaumdurchfluss bzw. Klebstoffauftrag einstellen. Die Pistole bei Auftrag möglichst senkrecht halten, zwischen Pistolendüse und Untergrund ist ein Abstand von 1 2 cm einzuhalten. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb von ca. 8 min die Dämmstoffplatte einlegen bzw. die Dachbahn andrücken. Ein neu Ansetzen der Dämmplatten oder Abrollen der Dachbahnen muss vermieden werden, da die Kleberstruktur zerstört wird und die Klebkraft stark vermindert wird. Bei starkem Wind ist eine Sicherung der Platten mit einer geeigneten Beschwerung vorzunehmen.
Die verklebten Dämmstoffe oder Dachbahnen erst nach vollständiger Aushärtung betreten. Die Kleberstränge sind bei Stahltrapezdächern immer auf den Obergurten aufzutragen.
Die Verarbeitung erfolgt mit der Montagepistole 80 XXL (M65 Gewinde).
Eigenschaften:
Systemgeprüfter Windlastwiderstand in Anlehnung an ETAG 006
Zeitsparende und rationelle Verarbeitung. Hohe Reichweite
Geringes Aufschäumverhalten
Entspricht strengsten Emissionsgrenzwerten EMICODE EC1plus
Nicht versprödend
Geeignet für Wärmedämmstoffplatten aus Polystyrol (EPS, EPS-P, XPS, etc.), Polyurethan (PUR, PIR) und Mineralfasern
Hohe Alterungsbeständigkeit
Lieferumfang:
Eine Palette Schaum entspricht 672 Dosen
Main features short:
Systemgeprüfter Windlastwiderstand in Anlehnung an ETAG 006
Lösemittelfrei, greift Polystyrol nicht an
Hohe Alterungsbeständigkeit
Anwendungsgebiete:
1K-Klebeschaum für die windsogsichere Verklebung von Wärmedämmstoffplatten und vlieskaschierten Dachbahnen im Flachdachbereich. Der 4F-Flachdachklebeschaum greift kein Polystyrol an und kann deshalb sowohl zur Verklebung von Polystyrol- als auch mineralischen Wärmedämmstoffplatten verwendet werden.
Hinweise:
Ungeeignet für Anwendungen unter Wasser und für das Füllen von größeren, abgeschlossenen Hohlräumen ohne Zutritt von Luftfeuchtigkeit oder Fugen größer als 4 cm. Schaum haftet nicht auf Materialien wie PE, PP, TPO- oder FPO-Folien, Silikon, Teflon, Fett oder ähnlichem. Die Anwendung von Klebeschäumen als alleinige Befestigungsart ist nur bei Gebäuden bis zu einer Höhe von 25 Meter zulässig. Im Zweifel ist ein Statiker hinzuzuziehen.
Weitere Informationen unter
Verarbeitungshinweise:
Die Untergrundprüfung hat nach den Richtlinien der einschlägigen Bestimmungen zu erfolgen. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fest und eben sein. Bei starkem Wind ist darauf zu achten, dass der leichte 4F-Flachdachklebeschaum nicht umliegende Gegenstände, Bauteile oder Personen verschmutzen kann.
Die Dose fest auf das Pistolengewinde aufschrauben und mit der Pistole nach unten ca. 20x kräftig schütteln. Bei längeren Unterbrechungen wiederholt schütteln. Mittels Stellschraube den gewünschten Schaumdurchfluss bzw. Klebstoffauftrag einstellen. Die Pistole bei Auftrag möglichst senkrecht halten, zwischen Pistolendüse und Untergrund ist ein Abstand von 1 2 cm einzuhalten. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb von ca. 8 min die Dämmstoffplatte einlegen bzw. die Dachbahn andrücken. Ein neu Ansetzen der Dämmplatten oder Abrollen der Dachbahnen muss vermieden werden, da die Kleberstruktur zerstört wird und die Klebkraft stark vermindert wird. Bei starkem Wind ist eine Sicherung der Platten mit einer geeigneten Beschwerung vorzunehmen.
Die verklebten Dämmstoffe oder Dachbahnen erst nach vollständiger Aushärtung betreten. Die Kleberstränge sind bei Stahltrapezdächern immer auf den Obergurten aufzutragen.
Die Verarbeitung erfolgt mit der Montagepistole 80 XXL (M65 Gewinde).
Eigenschaften:
Systemgeprüfter Windlastwiderstand in Anlehnung an ETAG 006
Zeitsparende und rationelle Verarbeitung. Hohe Reichweite
Geringes Aufschäumverhalten
Entspricht strengsten Emissionsgrenzwerten EMICODE EC1plus
Nicht versprödend
Geeignet für Wärmedämmstoffplatten aus Polystyrol (EPS, EPS-P, XPS, etc.), Polyurethan (PUR, PIR) und Mineralfasern
Hohe Alterungsbeständigkeit
Lieferumfang:
Eine Palette Schaum entspricht 672 Dosen