
FBH Dämmstreifen PDF
SKU 9094005-100
Ursprünglicher Preis
€18,23
-
Ursprünglicher Preis
€273,38
Ursprünglicher Preis
€18,23
-
Aktueller Preis
FBH Dämmstreifen PDF, 100 M
Main features short:
Kein Überziehen von Dämmhülsen oder Wellrohr erforderlich
Ein- Mann- Montage möglich
Ermöglicht die durch das GEG geforderte Regelbarkeit der Temperatur von Räumen
Hinweise:
Weitere Informationen unterwww.bti.de/daemmstoff-berater
Eigenschaften:
Schnelle und wirkungsvolle Dämmung von Fußboden- Heizungsleitungen im Bereich der Heizkreisverteilung. Dämmung wird über die verlegte Leitung getackert. Kein Überziehen von Dämmhülsen oder Wellrohr erforderlich
Ein- Mann- Montage möglich. FBH Dämmstreifen kann mit dem Abrollgerät am Tacker verlegt werden
Wirkungsvolle Reduzierung der Wärmeabgabe der FBH-Rohre um 46% . Bericht Nr. H.1711.P.396.Pol-B vom HLK Stuttgart. ermöglicht die durch die GEG geforderte Regelbarkeit der Temperatur von Räumen mit honem Aufkommen an "durchlaufenden Zuleitungen" im Bereich der Heizkreisverteilung
Erhalt der Belastbarkeit des Estriches geprüft. Prüfbericht Nr. M 149/17-A Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung IBF Troisdorf
Main features short:
Kein Überziehen von Dämmhülsen oder Wellrohr erforderlich
Ein- Mann- Montage möglich
Ermöglicht die durch das GEG geforderte Regelbarkeit der Temperatur von Räumen
Hinweise:
Weitere Informationen unter
Eigenschaften:
Schnelle und wirkungsvolle Dämmung von Fußboden- Heizungsleitungen im Bereich der Heizkreisverteilung. Dämmung wird über die verlegte Leitung getackert. Kein Überziehen von Dämmhülsen oder Wellrohr erforderlich
Ein- Mann- Montage möglich. FBH Dämmstreifen kann mit dem Abrollgerät am Tacker verlegt werden
Wirkungsvolle Reduzierung der Wärmeabgabe der FBH-Rohre um 46% . Bericht Nr. H.1711.P.396.Pol-B vom HLK Stuttgart. ermöglicht die durch die GEG geforderte Regelbarkeit der Temperatur von Räumen mit honem Aufkommen an "durchlaufenden Zuleitungen" im Bereich der Heizkreisverteilung
Erhalt der Belastbarkeit des Estriches geprüft. Prüfbericht Nr. M 149/17-A Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung IBF Troisdorf