
Flextight 4,5 KG
SKU 415183
Ursprünglicher Preis
€56,31
-
Ursprünglicher Preis
€56,31
Ursprünglicher Preis
€56,31
-
Aktueller Preis
Flextight 4,5 KG, 1 ST
Main features short:
Universell einsetzbar, 1 Versiegelung für den Innenbereich für alle Oberflächen, auch poröse
Flextight bleibt elastisch und kann nach dem Trocknen gestrichen, verputzt, abgeklebt usw. werden
Haftung auf staubigen und feuchten Untergründen, daher im Bau- und Renovierungsbereich einsetzbar
Anwendungsgebiete:
Berner Flextight kann neben einem Standard-Dichtstoff auch zur luftdichten und dampfhemmenden Ausrüstung verwendet werden für:. Durchdringungsdichtungen. Nähte, Lücken, Risse und Löcher. Wand-Boden-Verbindungen. Wand-Wand-Verbindungen. Fensteranschlüsse
Geeignete Oberflächen:. Alle gängigen porösen Oberflächen. Alle von Fensterherstellern verwendeten Materialien wie PVC, Aluminium und Holz. Auf Fensterbändern. Fast alle EPDM und Bitumen
Produktvorteile:
Multifunktional. Verwendbar für alle Arten von Zwecken und Oberflächen und verwendbar als Standardversiegelung, sowie zum Erstellen einer luftdichten und dampfhemmenden Ausrüstung
Benutzerfreundlicher im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Es bleibt elastisch und kann nach dem Trocknen gestrichen, verputzt, abgeklebt usw. werden. Außerdem ist es im Vergleich zu herkömmlichen Oberflächen einfacher zu verarbeiten, es hat eine lange Haltbarkeit, ist geruchsneutral, bedarf keiner Vorbehandlung, und Risse/Stöße/usw. bis 5 mm können problemlos gefüllt werden
Unter allen Umständen verwendbar. Haftung auf staubigen und feuchten Untergründen, daher im Bau- und Renovierungsbereich einsetzbar
Hinweise:
Nicht geeignet für Glas, PE-, PP- und PTFE-Kunststoffe
Wir empfehlen dringend, Berner Flextight bei Raumtemperatur zu verwenden, da sonst die Verarbeitungseigenschaften beeinträchtigt werden können
Nicht mit Wasser oder Lösungsmitteln verdünnen
Nicht für Anwendungen geeignet, bei denen ein kontinuierliches Eintauchen in Wasser möglich ist
Die Verwendung von Abdeckband (am Fensterrahmen) wird empfohlen. Dies sollte jedoch kurz nach dem Auftragen von Flextight vor dem Aushärten entfernt werden
Bei Wand-Boden-Anschlüssen Flextight ausreichend hoch (oberhalb der Wassersperre) auftragen, um eine Überlappung mit dem Putz zu gewährleisten
Bei anderen Anschlüssen darauf achten, dass Flextight über der Fuge zu beiden Seiten der Verbindung eine fugenlose Bahn mit einer Mindestbreite von 3 cm bildet
Flextight kann vor dem Aushärten mit Wasser von Untergründen und Werkzeugen entfernt werden
Flextight kann problemlos mit dem gleichen Material repariert werden
Begrenzt UV-beständig
Wird benötigt, um das Eindringen von Schmutz in den Eimer zu vermeiden. Eine neue oder gut gereinigte Bürste wird empfohlen, um Probleme beim Anhaften an der Oberfläche zu vermeiden
Verarbeitungshinweise:
Vor dem Gebrauch umrühren
Berner Flextight wird mit einem flachen Pinsel direkt aus der Verpackung auf die Oberfläche auftragen.
Verteilen Sie es auf der Oberfläche und tragen Sie die Paste unverdünnt und gleichmäßig in mindestens 2 Schichten von mindestens 1 mm (max. 3 mm) auf den Untergrund auf
Für die bestmögliche Abdeckung Flextight das zweite Mal mit einem anderen Winkel auftragen. Wir empfehlen, die 2. Schicht erst aufzutragen, wenn bei der ersten Schicht Hautbildung aufgetreten ist
Die Auftragsstärke muss (nass) mit einem Nassfilmkamm gemessen werden
Bei Fensteranwendungen darauf achten, dass das Flextight am Fensterrahmen eine fugenlose Bahn von mindestens 3 mm bildet, über den Weichschaum bis +/5 cm im Laibungsbereich des Rohbaus
Main features short:
Universell einsetzbar, 1 Versiegelung für den Innenbereich für alle Oberflächen, auch poröse
Flextight bleibt elastisch und kann nach dem Trocknen gestrichen, verputzt, abgeklebt usw. werden
Haftung auf staubigen und feuchten Untergründen, daher im Bau- und Renovierungsbereich einsetzbar
Anwendungsgebiete:
Berner Flextight kann neben einem Standard-Dichtstoff auch zur luftdichten und dampfhemmenden Ausrüstung verwendet werden für:. Durchdringungsdichtungen. Nähte, Lücken, Risse und Löcher. Wand-Boden-Verbindungen. Wand-Wand-Verbindungen. Fensteranschlüsse
Geeignete Oberflächen:. Alle gängigen porösen Oberflächen. Alle von Fensterherstellern verwendeten Materialien wie PVC, Aluminium und Holz. Auf Fensterbändern. Fast alle EPDM und Bitumen
Produktvorteile:
Multifunktional. Verwendbar für alle Arten von Zwecken und Oberflächen und verwendbar als Standardversiegelung, sowie zum Erstellen einer luftdichten und dampfhemmenden Ausrüstung
Benutzerfreundlicher im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Es bleibt elastisch und kann nach dem Trocknen gestrichen, verputzt, abgeklebt usw. werden. Außerdem ist es im Vergleich zu herkömmlichen Oberflächen einfacher zu verarbeiten, es hat eine lange Haltbarkeit, ist geruchsneutral, bedarf keiner Vorbehandlung, und Risse/Stöße/usw. bis 5 mm können problemlos gefüllt werden
Unter allen Umständen verwendbar. Haftung auf staubigen und feuchten Untergründen, daher im Bau- und Renovierungsbereich einsetzbar
Hinweise:
Nicht geeignet für Glas, PE-, PP- und PTFE-Kunststoffe
Wir empfehlen dringend, Berner Flextight bei Raumtemperatur zu verwenden, da sonst die Verarbeitungseigenschaften beeinträchtigt werden können
Nicht mit Wasser oder Lösungsmitteln verdünnen
Nicht für Anwendungen geeignet, bei denen ein kontinuierliches Eintauchen in Wasser möglich ist
Die Verwendung von Abdeckband (am Fensterrahmen) wird empfohlen. Dies sollte jedoch kurz nach dem Auftragen von Flextight vor dem Aushärten entfernt werden
Bei Wand-Boden-Anschlüssen Flextight ausreichend hoch (oberhalb der Wassersperre) auftragen, um eine Überlappung mit dem Putz zu gewährleisten
Bei anderen Anschlüssen darauf achten, dass Flextight über der Fuge zu beiden Seiten der Verbindung eine fugenlose Bahn mit einer Mindestbreite von 3 cm bildet
Flextight kann vor dem Aushärten mit Wasser von Untergründen und Werkzeugen entfernt werden
Flextight kann problemlos mit dem gleichen Material repariert werden
Begrenzt UV-beständig
Wird benötigt, um das Eindringen von Schmutz in den Eimer zu vermeiden. Eine neue oder gut gereinigte Bürste wird empfohlen, um Probleme beim Anhaften an der Oberfläche zu vermeiden
Verarbeitungshinweise:
Vor dem Gebrauch umrühren
Berner Flextight wird mit einem flachen Pinsel direkt aus der Verpackung auf die Oberfläche auftragen.
Verteilen Sie es auf der Oberfläche und tragen Sie die Paste unverdünnt und gleichmäßig in mindestens 2 Schichten von mindestens 1 mm (max. 3 mm) auf den Untergrund auf
Für die bestmögliche Abdeckung Flextight das zweite Mal mit einem anderen Winkel auftragen. Wir empfehlen, die 2. Schicht erst aufzutragen, wenn bei der ersten Schicht Hautbildung aufgetreten ist
Die Auftragsstärke muss (nass) mit einem Nassfilmkamm gemessen werden
Bei Fensteranwendungen darauf achten, dass das Flextight am Fensterrahmen eine fugenlose Bahn von mindestens 3 mm bildet, über den Weichschaum bis +/5 cm im Laibungsbereich des Rohbaus